Leiter Sicherheitstechnik bei Delphos
Unsere kostenlose Beratung für Ihre Alarmaufschaltung ist der erste Schritt.
Zum Kontaktformular
Rufen Sie uns an: 0800 55 2 5000
24/7 Notruf- und Service-Leitstelle (nsl):
Aufschaltung sorgt für optimalen Schutz
Rund um die Uhr geschützt dank Aufschaltung aller Meldesysteme
Unsere Notruf- und Service-Leitstelle (nsl) arbeitet im Leitstellenverbund, ist so redundant rund um die Uhr 24/7 besetzt.
Wer sein Eigenheim, Büro oder Gewerbe schützen will, investiert in Sicherheitstechnik. Wird auf eine Alarmaufschaltung verzichtet, minimiert sich der Schutz. Grundsätzlich gilt für jedes Störungssystem, jede Brandmeldeanlage und jede Alarmanlage: Aufschaltung auf eine 24/7 besetzte, professionelle Notruf- und Service-Leitstelle (nsl) sollte eingerichtet sein. Nur durch so eine Aufschaltung ist gewährleistet, dass im Notfall die Meldung auch ankommt — und nicht etwa auf ein Mobiltelefon im Funkloch trifft.
24/7‑Alarmaufschaltung: Schutz am Tag und in der Nacht
Sicherheitstechnik ist am effektivsten mit Alarmaufschaltung. Ohne Aufschaltung ertönt lediglich die Sirene Ihrer Alarmanlage. Das gilt für Einbruchschutz und Brandmeldeanlage. Aufschaltung rund um die Uhr ist daher wichtig, um Ihnen optimalen Schutz bieten zu können. Gewährleisten können wir das durch unsere qualifizierten Mitarbeiter in der Service-Leitstelle, die rund um die Uhr erreichbar sind.
In 13 Schritten zum kostenlosen Angebot
Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen Informationen? Sie erreichen uns unter:
0800 55 2 5000 *
* Ihr Anruf ist bundesweit gebührenfrei
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Senden Sie uns eine Nachricht
Die mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Bei Alarmmeldung der Aufschaltung: Unsere Mitarbeiter sind für Sie da
Vor meiner Tätigkeit in der Notruf- und Service-Leitstelle (nsl) im Bereich Alarmaufschaltung, habe ich Erfahrungen im Sicherheitsgewerbe als Luftsicherheitsassistentin am Flughafen Hamburg gemacht.
Zu meiner vorherigen Tätigkeit in der stationären Betreuung gibt es unverkennbare Parallelen: Innerhalb kurzer Zeit müssen die eingehenden Meldungen von der Alarmaufschaltung priorisiert und die nötigen Maßnahmen veranlasst werden. Auch in Stresssituationen war jederzeit ein schnelles, umsichtiges Handeln und die Koordination mehrerer Stellen nötig, um die Qualität meiner Arbeit zu gewährleisten.
So ist es auch heute in unserer Notruf- und Service-Leitstelle (nsl). Modernste Leitstellentechnik unterstützt mich, die Meldungen der Alarmaufschaltung vorab zu priorisieren, die nötigen Maßnahmen zu erkennen und zu veranlassen.
Der stets freundliche, zielorientierte Umgang im direkten Kontakt mit unseren Kunden ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Er bildet das optimale Gegengewicht zum technologisierten Ablauf, der mit dem sofortigen Reagieren auf Meldungen der Alarmaufschaltung einhergeht.”
24/7 Alarmaufschaltung: Typische Meldungen, die unsere Notruf- und Service-Leitstelle (nsl) bewacht
Unsere Notruf- und Service-Leitstelle (nsl) ist rund um die Uhr 24/7 besetzt. Hier überwachen und steuern wir zentral eine Vielzahl unterschiedlichster Systeme, die uns bei aktivierter Aufschaltung über Alarm bei unseren Kunden informiert. Bei vielen Meldungen kommt es auf Sekunden oder Minuten an.
Typische Gefahrenmeldungen, die uns über die Alarmaufschaltung erreichen:
- Einbruch
- Brand
- Überfall
- Rauch
- Gas
- Wasser
- Temperaturabfall oder anstieg
- Stromausfall
Störungsmeldungen der Aufschaltung kommen von:
- IT- und Servern
- Kühlräumen
- Heizungs- / Klima- und Lüftungsanlagen
- Pumpen und Produktionsmaschinen
Folgende Protokolle können wir bei aktivierter Alarmaufschaltung empfangen:
- SIA
- Contact ID
- Digifon
- Telim
- Telenot
- VdS 2465, Telim
- VdS 2465, Digifon
- IP — Jablotron
- IP — Secplan IMK 040
- IP — Climax
- IP — SIA DC 09
- IP — Vanderbilt SPC (ehem. SIEMENS)
- IP — Chiron/Iris
- IP — Lupus
- IP — ELAS
- GPS / SMS / EMail Alarme
- IP — VdS 2465 unverschlüsselt und nicht stehende Verbindungen
- IP — VdS 2465 verschlüsselt und stehende und nicht stehende Verbindungen